Sonntag, den 29. Oktober 2023
Leitung:
Ralf Kubosch | Dipl.-Biologe UNB Korbach/Hessen
Treffpunkt:
9.00 Uhr | hinterer Parkplatz der Siegerlandhalle für Fahrgemeinschaften
Fahrtzeit: jeweils ca. 1,5 h
Rückfahrt: ca. 18.00 Uhr
Strecke: ca. 7 km
Vom Parkplatz am Nationalparkrand bei Hemfurth/Edersee laufen wir bergan und dann einmal um den Ochselswurzelkopf. Die Tour ist als ausgewiesener Rundweg ca. 7 km lang und endet quasi an der Aussicht auf den Edersee. Es ist ein „5-Seen- Blick“, eine Besonderheit, den man vom Aussichtspunkt des Hochspeicherbeckens hat. 2004 wurde der Nationalpark Kellerwald zum Schutz für nachhaltige Erhaltung der letzten intakten bodensauren Buchenwälder der Mittelgebirge Mitteleuropas ausgewiesen, 5.738 ha zusammenhängender Wald südlich am hessischen Edersee. 30 % der Gesamtfläche sind reiner Buchenwald, große Anteile davon über alt bis uralt. Die größte Besonderheit: 2011 wurden 1.467 ha zusammen mit 4 weiteren Buchenwälder Deutschlands zum Weltnaturerbe der UNESCO erklärt. Und Mitte 2020 werden 1.900 ha naturnaher Wald an den Steilhängen nördlich des Edersees, die großenteils schon FFHGebiete im Biotopverbund sind, dem Nationalpark hinzugefügt. Der Siegener Biologe Ralf Kubosch wird uns mitnehmen auf die Rundwanderung, die im Herbst geprägt ist von den prächtigen Farben des Mischwaldes. Er kennt diese Wälder durch die über 30 Jahre lang geleisteten Arbeiten in der Nationalparkregion.